Erfolgreich von zu Hause lernen
Entdecke bewährte Methoden und praktische Strategien für dein Fernstudium. Mit den richtigen Techniken verwandelst du deine Wohnung in einen produktiven Lernort.

Bewährte Lernstrategien für den Alltag
Nach Jahren der Beratung von Fernstudenten haben wir festgestellt: Die größten Herausforderungen liegen nicht im Lernstoff selbst, sondern in der Organisation des Lernalltags.
Viele unserer Teilnehmer kämpfen anfangs mit Prokrastination und dem Gefühl der Isolation. Doch mit strukturierten Ansätzen lassen sich diese Hürden überwinden.
- Feste Lernzeiten etablieren - auch am Wochenende kleine Einheiten
- Digitale Karteikarten für unterwegs nutzen
- Regelmäßige Videokonferenzen mit Lerngruppen organisieren
- Physische Trennung zwischen Lern- und Entspannungsbereich schaffen
- Wöchentliche Reflexion der Fortschritte dokumentieren
Lennart Weber
Begleitet seit 2019 Berufstätige beim Fernstudium. Spezialisiert auf Zeitmanagement und Motivation.
Finn Schulze
Entwickelt digitale Lernkonzepte für verschiedene Lerntypen und Lebenssituationen.
Langfristige Erfolge unserer Teilnehmer
Diese Geschichten zeigen echte Entwicklungen über mehrere Jahre hinweg. Fernstudium ist mehr als ein Abschluss - es verändert die gesamte Karrierelaufbahn.
2019 - 2024: Von der Buchhaltung zur Unternehmensberatung
Sandra startete 2019 ihr berufsbegleitendes BWL-Studium, während sie Vollzeit in der Buchhaltung arbeitete. Die ersten Monate waren hart - besonders die Umstellung auf digitale Vorlesungen und Gruppenarbeiten per Videokonferenz.
2024 wechselte sie als Junior Consultant zu einer mittelständischen Beratung. Heute führt sie Workshops für Digitalisierungsprojekte und verdient 40% mehr als zuvor.
Gehaltssprung + 15.000€ jährlich2020 - 2025: Vom Handwerker zum IT-Projektleiter
Markus begann 2020 ein Informatik-Fernstudium, obwohl er seit 15 Jahren als Elektriker arbeitete. Die Programmiergrundlagen waren anfangs frustrierend - er brauchte doppelt so lange wie seine jüngeren Kommilitonen.
Seit Januar 2025 leitet er IT-Projekte in seinem ehemaligen Handwerksbetrieb und hat zwei Auszubildende unter sich. Seine praktische Erfahrung kombiniert mit dem theoretischen Wissen macht ihn unersetzlich.
Karrierewechsel nach 5 Jahren2021 - heute: Kontinuierliche Weiterentwicklung
Julia absolvierte 2023 ihr Marketing-Fernstudium und blieb dabei: Sie macht jetzt den Master und plant bereits ihre Promotion für 2026. Das Fernstudium wurde für sie zu einem Lebensstil des kontinuierlichen Lernens.
Parallel baut sie als freiberufliche Marketingberaterin ein eigenes Netzwerk auf. Die Flexibilität des Fernstudiums ermöglicht ihr, Familie, Job und Selbstständigkeit zu vereinbaren.
3 Abschlüsse in Planung
Meike Hoffmann
Hilft seit 2018 bei der Wahl des richtigen Fernstudiums und begleitet durch schwierige Phasen.
Finde deinen passenden Lernweg
Jeder Mensch lernt anders. Manche brauchen feste Strukturen, andere mehr Flexibilität. Wichtig ist, dass du einen Ansatz findest, der zu deinem Leben passt und den du langfristig durchhalten kannst.
Welcher Lerntyp bist du?
Du arbeitest Vollzeit?
Bei 40+ Wochenstunden bleibt wenig Zeit für Vorlesungen. Asynchrone Formate und modularer Aufbau sind dann ideal.
→ Flexible Abendprogramme ansehenDu lernst besser in Gruppen?
Auch im Fernstudium gibt es Lerngruppen und regelmäßige Online-Sessions. Manche Programme haben sogar Präsenzwochenenden.
→ Programme mit Gruppenfokus findenDu brauchst feste Deadlines?
Selbstdisziplin ist nicht jedermanns Stärke. Programme mit regelmäßigen Abgaben und Terminen können hier helfen.
→ Strukturierte Programme entdeckenDu willst schnell durchstarten?
Intensivprogramme ermöglichen Abschlüsse in kürzerer Zeit. Dafür ist der Arbeitsaufwand entsprechend höher.
→ Intensivkurse vergleichen